Mit Wissenschaftsfotografie Licht als Werkzeug für Forschung sichtbar machen

Dieser Fototermin und Wissenschaftsshooting führte uns in die heiligen Hallen des Elektronenbeschleunigers BESSY II.
Am Helmholz Zentrum Berlin (HZB) in Adlershof werden Elektronen auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und in einen kreisrunden Elektronenspeicherring geschickt.
Fotografie für die Wissenschaft auf dem zweitgrößten Radioteleskop der Erde

Als Industrie- und Wissenschaftsfotografin hat Frau Steinbach schon an den spannendsten Orten und Locations gearbeitet. Doch ein Fotoshooting auf dem Radioteleskop in Effelsberg, welches das zweitgrößte dieser Art auf der Welt ist, war auch für sie eine ganz besondere Premiere. Mit einer einzigartigen Bildidee im Hinterkopf starten wir in eine mehrtägige Fotoproduktion auf dem Teleskop.
Wissenschaftsfotografie am Max-Planck-Institut für Radioastronomie

On Location mit Fotografin Silvia Steinbach am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn. Behind the Scenes beim spannenden Fototermin mit Wissenschaftler*innen und faszinierender Technik. Fotoproduktion im Wissenschaftslabor Die ersten Motive werden in einem Labor des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie geschossen. Der Raum hat Werkstatt-Charakter und man sieht direkt, hier wird getüftelt und gewerkelt: Bunte Kabel, jede Menge […]